Arbeitskreis Digital Analytics & Optimization
Programm 2019
Analyse und Optimierung der digitalen Kommunikation
Die moderne Welt ist ohne digitale Technologien längst nicht mehr vorstellbar. Digitalisierung beeinflusst und prägt nachhaltig alle Lebens- und Tätigkeitsbereiche des Menschen. Sei es im privaten oder beruflichen Umfeld. Die Reise geht weiter mit einer zuvor nicht denkbaren Vernetzung zwischen Mensch und Maschine aber auch Maschine und Maschine. Nichtsdestotrotz stellt nach wie vor die zwischenmenschliche Kommunikation – nun auf digitalem Wege – den zentralen Punkt unseres Daseins und geschäftlichen Lebens. Viele Unternehmen haben das Potential der digitalen Kundenbeziehung bereits erkannt und setzen diverse Digital Touch Points dafür ein. Um ständig im Bilde der eigenen Aktivitäten zu bleiben, nutzen Sie Handwerkzeuge der Digitalanalyse und Optimierung.
Umso besser muss ein Unternehmen seine Kunden und deren Bedürfnisse kennen, um sie im richtigen Kanal, zum richtigen Zeitpunkt und mit einer relevanten Botschaft zu erreichen. Weg vom Gießkannenprinzip, hin zum zielgerichteten und individuellen Targeting mithilfe von Segmentierung und Personalisierung. Der Kunde rückt immer stärker in den Fokus jeglicher Aktivitäten. Die Customer Journey wird immer nahtloser entlang der Wertschöpfungskette integriert und gewinnt einen immer größeren Einfluss auf die internen Unternehmensprozesse. Umso wichtiger wird die Analyse und Optimierung der digitalen Kundenbeziehung.
Mit der rasant steigenden Anzahl der digitalen Kommunikations- und Interaktionskanäle wächst auch die Technologielandschaft. Laut MarTech Today waren es 2017 5.000 unterschiedliche Tools, die ein moderner Marketeer für seine Belange nutzen könnte.
Nur darf man die Technologievielfalt nicht überschätzen. Die 90/10 Regel von Avinash Kaushik besagt: “The tool is not the answer, it’s the people. Buy the tool you want, but remember the 10/90 rule [$10k in software and invest $90k in great staff] and invest accordingly if you want to win.” Und das wollen wir gern ergänzen. Die Welt der digitalen Kommunikation ist sehr komplex und ändert sich tagtäglich. Umso komplexer wird der Aufbau, die Analyse und Optimierung der digitalen Kundenbeziehung. Um die volle Kraft Ihres Unternehmens in digitalem Umfeld zu entfalten, brauchen Sie die besten Köpfe, die Ihre Daten verstehen, interpretieren und in sinnvolle Aktionen umwandeln können.
Der AK Digital Analytics & Optimization positioniert sich als Interessenvertretung des Bitkom in diesem Themengebiet der Analyse und Optimierung der digitalen Kommunikation. Er hat die Zielsetzung den Wissensaustausch, die Schaffung von Leitlinien sowie die praxisorientierte Erarbeitung von Best Practices von Anwendern und Experten zu fördern.
Wir verwenden zudem DAO als Akronym von „Digital Analytics & Optimization“
(aus dem Chinesischen „Weg“, „Pfad“ mit der Bedeutung „Methode“, „Prinzip“).
Abbildung 1. Digitale Kommunikation über diverse Touch Points
Out of Scope - Abgrenzung zu anderen Bereichen der digitalen Analyse
Der Arbeitskreis beschäftigt sich nicht mit der Analyse der reinen Machine-to-Machine Kommunikation z.B. Wartung, Monitoring und Steuerung von Anlagen im Sinne der Industrie 4.0. Ebenso ist ausgenommen die Analyse von Sensordaten aus dem Bereich Wetter, Verkehr, eHealth etc.
Keywords
Digitale Komunikation, Customer Life Cycle, Sales Funnel, eCommerce, Entscheidungsprozess, Segmentierung, KPI, User Journey, Lead Generation, Lead Nurturing, Online, Website, Mobile, NFC-Tag, Beacon, Digital Analytics, Traffic Management, Conversion Rate Optimization, Dashboard, Benchmark
Themen
Ziele & Aktivitäten
Ziele:
- Nachhaltige Etablierung des eigens entwickelten Reifegradmodells DAOMI (Digital Analytics & Optimization Maturity Index) – Wie gut ist Ihr Unternehmen für die Herausforderungen der digitalen Kundenbeziehung vorbereitet?
- Aktuelle Themen und Lösungsansätze im Bereich der Analyse und Optimierung der digitalen Kundenbeziehung präsentieren und erörtern
- Erfahrungsaustausch zu Best Practices und aktuellen Trends
Aktivitäten:
Aktuell sind drei Sitzungen in 2019 geplant
- 21.02.2019
Schwerpunkt: tbd
- 16.05.2019
Schwerpunkt: tbd
- 07.11.2019
Schwerpunkt: tbd
Weitere Informationen
Aktuelle Ergebnisse
- 01.02.2018 Sitzung bei Cornelsen in Berlin
Schwerpunkt: DAOMI-Dimensionen - Kultur & Personal, Organisation
Thema: Etablierung von datengetriebenen und analytischen Verhaltensweisen in Organisationen
- 12.02.2018 Vortrag „Was bringt DAOMI, das Bitkom-Reifegradmodell zu Digital Analytics?“ auf dem Web Excellence Forum 2018 in München
- 15.02.2018 Vortrag „Technische Umsetzung: Tools, Methoden und Praktiken für ganzheitliche Analysen entlang der Customer Journey“ im AK Touristik in Berlin
- 01.03.2018 Vortrag „Digital Analytics & Optimization Maturiy Index - Status quo und Handlungsempfehlungen“ auf dem Big-Data.AI Summit 2018 in Hanau
- 26.04.2018 Sitzung bei Warth & Klein Grant Thornton AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in HamburgSchwerpunkt: DAOMI-Dimensionen - Strategie und Prozesse
Thema: Etablierung von datengetriebenen und analytischen Strategien und Prozessen in Organisationen - 18.10.2018 Sitzung bei KfW Bankengruppe in Bonn
Schwerpunkt: DAOMI-Dimensionen - Technologie und Daten - Thema: tbd.
Leitfaden „Reifegradmodell zum Digital Analytics & Optimization Maturity Index (DAOMI)“
Vorsitzender: Georg Klassen (Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG)
Stellvertretende Vorsitzende: Martin Buske (Digital Analytics Institute), Tobias Weiss (Deloitte Consulting GmbH)