
Künstliche Intelligenz im Bitkom auf einen Blick
Künstliche Intelligenz im Bitkom auf einen Blick
1968 hat Stanley Kubrick mit „2001: Odyssee im Weltraum“ einen Film-Klassiker geschaffen, der bis heute die öffentliche Debatte um Künstliche Intelligenz (KI) prägt. Doch die in SciFi prophezeiten Horrorszenarien haben sich als falsch erwiesen. KI ermöglicht heute eine neue Ära der Mensch-Maschine Zusammenarbeit: Gemeinsam steuern wir Cobots in der Produktion, analysieren Krankheitsbilder in der Medizin und optimieren den Ernteerfolg in der Landwirtschaft.
Im Bitkom befassen wir uns mit allen Facetten dieser Technologie: Von der Verwertung angewandter Forschungsergebnisse über den Wissenstransfer in die Wirtschaft bis hin zu der politischen Gestaltung ethischer Rahmenbedingungen für die Entwicklung und Anwendung von KI.
Die Aktivitäten des Bereichs KI spielen sich im Arbeitskreis Artificial Intelligence ab. Die Experten des Arbeitskreises treiben in ihrer täglichen Arbeit den Einsatz der KI voran: In global agierenden Großunternehmen, KMUs sowie innovativen Startups. Der Arbeitskreis präsentiert regelmäßige Sitzungen, oft zusammen mit anderen Arbeitskreisen der sich digitalisierenden Branchen. Außerdem existieren innerhalb des Arbeitskreises zwei Arbeitsgruppen:
Einen Überblick über die wichtigsten Termine finden Sie hier. Für mehr Informationen besuchen Sie gerne unsere Themenseite.
Der Big-Data.AI Summit (#BAS20) bringt – zusammen mit dem Tech-Festival hub.berlin - am 01. und 02. April 10.000 internationale Experten und Top-Entscheider der Datenökonomie in Berlin zusammen, um Strategien der intelligenten Automatisierung aufzuzeigen, Best-Practices in den Branchen vorzuführen und über den ethischen Einsatz der KI zu diskutieren.
Der #BAS20 ist die Flaggschiff-Fachkonferenz des Bitkom. Darüber hinaus finden zahlreiche Gremiensitzungen und Networkingformate statt, bei denen sich in exklusiver Runde zum Thema KI ausgetauscht werden kann.
Unsere Publikationen bilden eine zentrale Säule unserer Aktivitäten. Das Papier Künstliche Intelligenz – Wirtschaftliche Bedeutung, gesellschaftliche Herausforderungen, menschliche Verantwortung bietet einen Ausgangspunkt für die Diskussion über die gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und ethischen Voraussetzungen an, um KI zur neuen Erfolgswelle der Digitalisierung zu machen.
Mit dem Leitfaden Digitalisierung gestalten mit dem Periodensystem der Künstlichen Intelligenz schaffen wir eine Grundlage dafür, über die Einsatzzwecke der KI systematisch zu reflektieren, ohne sich in Diskursen über ihre technische Umsetzung zu verlieren.
Die KI ist politisch relevanter denn je. Mit unseren Handlungsempfehlungen zur Umsetzung der Strategie Künstliche Intelligenz der Bundesregierung begleitet der Bitkom die Umsetzung der KI-Strategie ebenso konstruktiv wie kritisch. Unsere Stellungnahme zu „Ethics Guideline for Trustworthy AI“ bezieht der Bitkom Stellung zu den ethischen Überlegungen der High-Level Expert Group on Artifical Intelligence der Europäischen Kommission.
Wir präsentieren im Rahmen des Bitkom AI Research Network eine regelmäßige Webinar-Reihe zu aktuellen Forschungsprojekten der angewandten KI. Die Veranstaltungsserie KI zwischen Fiktion und Realität ist eine futuristische Diskussionsreihe für die Öffentlichkeit über die KI der Zukunft. Die neue Veröffentlichung KI in der Praxis bietet zweiseitige Fallstudien mit Infografiken zu konkreten Anwendungsszenarien der KI dar.
Wer sich im Bereich Künstliche Intelligenz weiterbilden möchte, findet bei der Bitkom Akademie vielfältige Angebote, wie die Lehrrgänge zum KI-Manager oder Data-Scientist. Einen Überblick über die unterschiedlichen KI-Angebote der Bitkom Akademie finden Sie hier.